Über uns

Die Geschichte des Derentaler Wieseneis ist eine Geschichte der Überzeugung und des Engagements für artgerechte Tierhaltung. Als Landwirte mit Herz haben wir, Kerstin und Markus, uns bewusst für einen Weg entschieden, der das Wohl unserer Tiere in den Mittelpunkt stellt.


Unsere innovative Haltungsform mit Hühnermobilen ist dabei mehr als nur ein Konzept - sie ist gelebte Überzeugung. Die mobilen Ställe ermöglichen es unseren Hennen, jeden Tag auf frischem Grün zu scharren, zu picken und ihr natürliches Verhalten auszuleben. Durch regelmäßiges Versetzen der Mobile bleiben die Weideflächen vital und unsere Hühner gesund - ein durchdachtes System, das Tier- und Naturschutz perfekt vereint.

Eine Gruppe Hühner steht auf einem Feld vor einem Gebäude.
Eine Herde Kühe grast auf einer Wiese.

Auch unsere Rinderherde vom Roten Höhenvieh steht für unsere Philosophie der traditionellen, naturnahen Landwirtschaft. Diese robuste, alte Rasse ist bestens an das Leben im Freien angepasst. Als Mutterkuhherde verbringen sie das ganze Jahr auf unseren Wiesen, wo die Kälber natürlich bei ihren Müttern aufwachsen. Sie ernähren sich ausschließlich von dem, was die Natur bietet: frisches Gras im Sommer, Heu und Silage im Winter.


Diese Form der Bewirtschaftung trägt nicht nur zum Wohlbefinden unserer Tiere bei, sondern erhält auch wertvolle Grünlandflächen als Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna. So verbinden wir traditionelle Landwirtschaft mit modernem Umweltbewusstsein.


Transparenz und direkter Kontakt zu unseren Kunden sind uns wichtig. Bei uns können Sie sich selbst ein Bild von der Qualität unserer Arbeit machen. Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen und sich von unserer Philosophie zu überzeugen.